Association of Germans of Georgia “Einung”
Assoziation der Deutschen Georgiens "Einung"
+995 32 230 97 38

Member count: 2000
Year established: 1991
Die Assoziation der Deutschen Georgiens "Einung" wurde am 15.08.1991 registriert, die letzte Registrierung der Organisation entsprechend des neuen BGB fand am 07.08. 2006 statt. Die Assoziation hat zur Zeit ca. 2.000 Mitglieder, die Mehrheit von ihnen wohnt momentan in der Stadt Tiflis/Tbilissi. Der Verein fördert einen deutschen Kindergarten namens "Veilchen" und ein Jugendtheater.
Deutsche Minderheit in Georgien
Minority members: Ca. 2000
Die ersten deutschen Siedlungen existieren in Georgien seit 1817. Während der Zweiten Weltkrieg sind über 23.000 Deutschen aus Georgien nach Kasachstan umgesiedelt worden. Zur Zeit leben in Georgien bis zu 2.000 Deutschen.
In der FUEN vertreten seit 2003. Die ersten deutschen Kolonisten sind in Georgien historisch betrachtet ab 1817 erschienen. Vor dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wohnten in Georgien bis zu 40.000 Deutsche. Nach der Verordnung des Staatlichen Verteidigungskomitees der UdSSR vom 08. 10. 1941 wurden 23.580 Deutschstämmige aus Georgien nach Kasachstan umgesiedelt. Von der Deportation haben sich nur die Frauen deutscher Abstammung gerettet, die mit Personen anderer Nationalitäten verheiratet waren. Aus der Verbannung sind nur einige zurückgekehrt. Sie haben sich hauptsächlich in der Stadt Rustawi (neben Tiflis/Tbilissi) angesiedelt, es leben aber auch in den folgenden Ortschaften Angehérige der deutschen Minderheit: Bolnisi (das ehemalige Katharinenfeld), Asureti (das ehemalige Elisabethental), Kutaisi, Batumi, Borzhomi u. a. Die überwiegende Mehrheit der Deutschen in Georgien ist russischsprachig. Die deutsche Sprache als Muttersprache ist nur bei wenigen Deutschen der älteren Generation erhalten geblieben. Um der sprachlichen Assimilation entgegenzuwirken, werden Deutschkurse bei der Assoziation organisiert, welche die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Georgien finanziert. Die Assoziation der Deutschen Georgiens "Einung" wurde am 15.08.1991 registriert, die letzte Registrierung der Organisation entsprechend des neuen BGB fand am 07.08. 2006 statt. Die Assoziation hat zur Zeit ca. 2.000 Mitglieder, die Mehrheit von ihnen wohnt momentan in der Stadt Tiflis/Tbilissi. Der Verein fördert einen deutschen Kindergarten namens "Veilchen" und ein Jugendtheater. Deutsche Internationale Schule Tbilissi
http://www.deutscheschule.ge Deutsche Botschaft Tiflis
http://www.tiflis.diplo.de
Georgien hat sich beim Beitritt zum Europarat verpflichtet, die Sprachencharta bis zum 27. April 2000 zu ratifizieren (Stellungnahme 209(1999) der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zum Beitrittsantrag Georgiens). Dieser Verpflichtung ist Georgien bislang nicht nachgekommen. Das juristische Problem zur Repatriierung der Deutschen (bzw. deren Nachkommen), die während des Zweiten Weltkrieges verschleppt wurden, ist weiterhin ungelöst. Das Gesetz zur Repatriierung der Turkmescheten würde demnach auch für die Deutschen von Wichtigkeit sein. 1997 verabschiedete man in Georgien ein Gesetz „Über die Anerkennung der Bürger Georgiens als Opfer politischer Repressalien und dem sozialen Schutz der Repressierten”. In der Realität leistet dieses Gesetz allerdings keinen sozialen Schutz. Obwohl Georgien die Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten ratifiziert hat, hat man kein entsprechendes Gesetz über die nationalen Minderheiten Georgiens verabschiedet.