
News


Internationale Organisationen und die Interfraktionelle Arbeitsgruppe Minderheiten des Europäischen Parlaments arbeiten bei der Konferenz über die Zukunft Europas zusammen
15.11.2021
FUEN nahm am Stakeholder-Dialog der Europäischen Kommission zum Zugang zu audiovisuellen Inhalten teil
10.11.2021
Es war uns ein Fest: 30 Jahre AGDM
08.11.2021.jpg)
Konferenzen, Kulturstätten und ein runder Geburtstag – die 30. Jahrestagung der AGDM in Nordschleswig
04.11.2021
Minderheitenbericht in Schleswig-Holstein präsentiert: „Wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus“
02.11.2021
Tagung zur Minderheitenpolitik: Erfolg in Deutschland, Ernüchterung auf EU-Ebene
29.10.2021
Westbalkan: Schleswig-holsteinische Institutionen, NGOs und Minderheiten wurden bei einer virtuellen Tour vorgestellt
29.10.2021
Vom Westbalkan auf virtuelle Studienreise durch Schleswig-Holstein
26.10.2021
Loránt Vincze auf der Konferenz des Europarats: Die mit dem Rahmenübereinkommen und der Sprachencharta verbundenen Hoffnungen haben sich noch nicht erfüllt
19.10.2021Pressemitteilungen
- „Ich bin stolz darauf, ein Sinto zu sein“ – Film über Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland feiert Premiere im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk
- 20 Männer- und 4 Frauenteams spielen bei der EUROPEADA – finden Sie heraus, wer in den Gruppen gegen wen spielt!
- Eine starke Frau aus Mariupol und der Krieg: FUEN-Vizepräsident trifft die Vorsitzende der Föderation der griechischen Gesellschaften der Ukraine
- Wir stellen ein: Projekt- und Büroassistenz (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- EUROPEADA und UEFA loten Zusammenarbeit aus
- Loránt Vincze auf dem UN-Regionalforum für Minderheitenfragen: „Minderheiten sind eine vernachlässigte Gruppe in Europa"
- Dramatischer Hilferuf aus der Ukraine und ein neuer Spendenpartner
- FUEN gratuliert der neuen Minderheitenbeauftragten Natalie Pawlik
- FUEN-Präsident in Wien: Mehr Empathie, mehr Zeit und mehr Arbeit nötig, um die Situation der Roma zu verbessern
- Minority Monitor veröffentlicht eine Fallstudie über deutsche Bildung in Polen