
Durch das Jahr 2022 mit dem FUEN-Fotokalender
01.01.2022Jedes Jahr feiert die FUEN das neue Jahr und jeden neuen Monat mit ihrem FUEN-Kalender. In diesem Jahr ist das Hauptthema des Kalenders die zeitgenössische Malerei, und so präsentieren wir jeden Monat die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler einer anderen Minderheit. Den Anfang machen im Januar die Friesen aus den Niederlanden.
Seit jeher werden in jedem Dorf oder jeder Stadt in Friesland/Fryslân Eisschnelllauf-Wettbewerbe veranstaltet. Das berühmteste Rennen, „de Friese Elfstedentocht“, wird seit mehr als 100 Jahren ausgetragen. Für das Gemälde „Dwers troch Akkrum“ (dt. „Quer durch Akkrum“) ließ sich die Künstlerin Rens Hoekstra von einem Schlittschuhrennen in ihrem Dorf inspirieren, das jedes Jahr von vielen Freiwilligen organisiert wird und zu dem die Einwohner von nah und fern anreisen, wenn der Frost es zulässt. Leider war dies 2012 zum letzten Mal der Fall.
Die Friesen leben seit mehreren tausend Jahren auf dem Gebiet der heutigen niederländischen Provinz Friesland/Fryslân und gehören der friesischen Volksgruppe an, deren Siedlungsgebiet sich bis nach Norddeutschland erstreckt. Die gemeinsame Sprache, das Westfriesische, macht einen großen Teil ihrer Identität aus. In der Provinz Fryslân sprechen etwa 65 Preozent der Einwohner neben der Standardsprache Niederländisch auch Westfriesisch.
Mehr über die Künstlerin und die Friesen erfahren Sie im FUEN-Kalender 2022: https://bit.ly/FUENkalender2022
Pressemitteilungen
- „Ich bin stolz darauf, ein Sinto zu sein“ – Film über Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland feiert Premiere im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk
- 20 Männer- und 4 Frauenteams spielen bei der EUROPEADA – finden Sie heraus, wer in den Gruppen gegen wen spielt!
- Eine starke Frau aus Mariupol und der Krieg: FUEN-Vizepräsident trifft die Vorsitzende der Föderation der griechischen Gesellschaften der Ukraine
- Wir stellen ein: Projekt- und Büroassistenz (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- EUROPEADA und UEFA loten Zusammenarbeit aus
- Loránt Vincze auf dem UN-Regionalforum für Minderheitenfragen: „Minderheiten sind eine vernachlässigte Gruppe in Europa"
- Dramatischer Hilferuf aus der Ukraine und ein neuer Spendenpartner
- FUEN gratuliert der neuen Minderheitenbeauftragten Natalie Pawlik
- FUEN-Präsident in Wien: Mehr Empathie, mehr Zeit und mehr Arbeit nötig, um die Situation der Roma zu verbessern
- Minority Monitor veröffentlicht eine Fallstudie über deutsche Bildung in Polen