FÖRDERUNG
12.06.2019Die FUEN wird finanziert durch öffentliche Förderung
des Landes Schleswig-Holstein,
des Freistaates Sachsen,
Ministerium des Landes Brandenburg,
der Autonomen Region Trentino-Südtirol und
der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol,
der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens,
des Landes Kärnten
und Mitgliedsbeiträge sowie Spenden.
Die Projektförderer der FUEN sind:
Bethlen Gábor Alapkezelő,
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Deutschlands,
Hungarian Government - Prime Minister's Office, Department for National Polices
Pressemitteilungen
- Konferenzreihe „Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa“ widmete sich Ungarn, Kroatien und der Slowakei
- FUEN TAG hält erstes Online-Themen-Seminar ab
- Der Bürgerausschuss der Europäischen Bürgerinitiative "Minority SafePack" fordert das Gericht der Europäischen Union auf, die Entscheidung der Kommission zur Initiative für nichtig zu erklären
- Die Online-Konferenz "Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa" wird im März mit dem Fokus auf die Länder Ungarn, Kroatien und die Slowakei fortgesetzt
- EUROPEADA findet im Sommer 2022 statt
- Die Februar-Ausgabe der Konferenz "Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa" widmete sich den Ländern Österreich, Italien und der Tschechischen Republik
- Initiative der Jugend der Deutschen Minderheit in Polen als Zeichen für mehrsprachige Ortsschilder
- STELLENAUSSCHREIBUNG KOMMUNIKATIONSMITARBEITER*IN
- Werfen Sie einen Blick auf den FUEN Kalender 2021!
- Österreich, Italien und die Tschechische Republik im Fokus der Online-Konferenz "Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa"