
Elsass und Transsylvanien mit vielen Gemeinsamkeiten
15.03.2013Es gibt viel Verbindendes zwischen dem Elsass und Transsylvanien. Das wurde aus dem Gespräch deutlich, das kürzlich im Europäischen Parlament in Straßburg zwischen dem Abgeordneten der Ungarn in Rumänien (Demokratische Allianz der Ungarn in Rumänien), Iulius Winkler und den Vertretern der Elsässer, Andrée Munchenbach (Präsidentin der Regionalpartei "Unser Land") sowie Robert Joachim, (Vize-Vorsitzender des Elsass-Lothringischen Volksbundes) stattfand.
Hintergrund für den gemeinsamen Austausch, an dem auch FUEV-Direktor Jan Diedrichsen teilnahm, war die „Europäische Bürgerinitiative - eine Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“.
Sowohl Rumänien als auch Frankreich sind stark zentralistisch geprägte Staaten. In Rumänien – so Winkler - stellt die geplante Reform der Gebietskörperschaften ein großes Problem für die ungarische Minderheit dar. Die Elsässer kämpfen seit Jahren für mehr Autonomie und eine bessere Selbstverwaltung der eigenen Interessen, bei ihrem Wunsch, die eigene Sprache, Kultur und Identität abzusichern.
Die von der FUEV und den Ungarn in Rumänien sowie den Südtirolern ins Leben gerufene „Europäische Bürgerinitiative – 1 Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“ wurde diskutiert und die Möglichkeit einer Kooperation erörtert.
„Es erscheint mir ein sehr spannendes Vorhaben und wir werden das intern besprechen. Wir müssen uns überlegen, ob wir auch andere Regionalisten aus Frankreich mit an den Tisch bekommen und das gemeinsam in Frankreich unterstützen können“, erklärte Andrée Munchenbach im Anschluss an das Gespräch.
Die Bürgerinitiative arbeitet darüber hinaus bereits eng mit Kooperationspartnern in der Bretagne zusammen.
Pressemitteilungen
- „Ich bin stolz darauf, ein Sinto zu sein“ – Film über Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland feiert Premiere im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk
- 20 Männer- und 4 Frauenteams spielen bei der EUROPEADA – finden Sie heraus, wer in den Gruppen gegen wen spielt!
- Eine starke Frau aus Mariupol und der Krieg: FUEN-Vizepräsident trifft die Vorsitzende der Föderation der griechischen Gesellschaften der Ukraine
- Wir stellen ein: Projekt- und Büroassistenz (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- EUROPEADA und UEFA loten Zusammenarbeit aus
- Loránt Vincze auf dem UN-Regionalforum für Minderheitenfragen: „Minderheiten sind eine vernachlässigte Gruppe in Europa"
- Dramatischer Hilferuf aus der Ukraine und ein neuer Spendenpartner
- FUEN gratuliert der neuen Minderheitenbeauftragten Natalie Pawlik
- FUEN-Präsident in Wien: Mehr Empathie, mehr Zeit und mehr Arbeit nötig, um die Situation der Roma zu verbessern
- Minority Monitor veröffentlicht eine Fallstudie über deutsche Bildung in Polen